Ein Boot als Zuhause

Ein Boot als Zuhause

Im Vergleich zu einem Haus, ja, selbst verglichen mit einer kleinen Wohnung ist ein Segelboot ein winziger Lebensraum: Eine minimale Küche, die Pantry heißt, kein großes, freistehendes Bett, sondern eine Koje, anstelle eines Schreibtisches gibts die Navigationsecke und der Salontisch muss sowohl als Esszimmer als auch als Wohnzimmer herhalten. Und dennoch, so klein und besonders der Lebensraum und die Lebensumstände an Bord einer Blauwasseryacht sind, so schön kann das Leben auf einen Boot sein, wenn erst einmal ein persönliches zuhause aus dem Boot gemacht wurde. Und das ist in vielen Fällen etwas, wofür gerade Frauen ein Händchen haben.

Besuch an Bord

Besuch an Bord

Um den Freunden aber auch die Möglichkeit zu geben, einen herrlichen Urlaub an Bord zu erleben und Spaß am Segeln und an der fremden Umgebung zu finden ohne dabei Ausnahmezustand an Bord ausrufen zu müssen und an die Grenzen seiner Selbst zu gelangen, gibt es einige Überlegungen und Regeln, die vor dem geplanten Urlaub gemacht werden sollten.

Segeln in der Dunkelheit

Wachrhythmus unterwegs

Nächte lang segeln. Hat man erst einen Rhythmus gefunden ist es leicht, die eigene Wache nicht nur durchzustehen, sondern auch Nachts aktiv das Boot zu segeln und Ausschau zu halten. Erst dann kann man erleben, wie schön die Nacht eigentlich ist und auf welche grandiose Weise die nächtlichen Segelstunden unser Leben als Blauwassersegler bereichern.

Auslaufen

Entscheidung zum Auslaufen

Von den schottischen Orkney Inseln zu den wilden Færø Inseln im Nordatlantik Gemeinsam mit drei anderen Yachten liegt La Belle Epoque eingeweht im sicheren Hafen von Pirowall auf der kleinen Insel Westray. Der ehemalige Fischereihafen, der mittlerweile einen Schwimmsteg für besuchende Yachten beherbergt, soll unser letzter auf den Orkney Inseln werden, denn von hier aus …

Ankern

Tausend und eine Nacht

Leben unter Segel – für die meisten Blauwasser Segler heißt das gleichzeitig auch Leben vor Anker! Und das ist auch schön so, bringt doch Ankern die Unabhängigkeit mit sich, dort zu verweilen wo es einem gefällt während dabei auch noch das Budget geschont werden kann.

Segeln in Grönland

Wetterorientierte Routenplanung in anspruchsvollen Revieren

Das Wetter gehört zu den kritischsten Parametern jeder Segelreise in den Hohen Breiten. Niedrige Temperaturen, Starkwind und wechselhaftes Wetter vordern jede noch so erfahrene Segelcrew heraus. Stürme, gefährliche Decksvereisung, dichter Nebel und extremer Seegang dürfen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Hilfe in einer Notsituation ist in vielen Revieren nicht nahe. Deshalb hier einigen grundsätzlichen Überlegungen, die von jeder noch so erfahrenen Crew beachtet werden sollten!