Sturmsegeln Spezial – Teil 14: Die Schwerwetterausrüstung
Schwerwetterausrüstung? Genügt es nicht, eine Sturmfock und ein Trysegel dabei zu haben? Hier erfährst du, welche Ausrüstung dir helfen kann, sicher durch den Sturm zu kommen.
Erfahrungen einer Wasser.Welt.Reise
Du bis auf der Suche nach der idealen Blauwasseryacht? Eine Segelyacht, mit der du deine Träume verwirklichen und über die Weltmeere segeln kannst. Oder vielleicht nicht gleich alle Weltmeere, aber einen langen Törn übers Mittelmeer, durch die Ostsee oder raus in den Atlantik? Oder planst du eine Weltumsegelung, oder gar eine Segelexpedition in die gefährlichen Seereviere dieser Welt? In das sturmgepeitschte Südmeer, die „Brüllenden Vierziger“, oder in den kalten Norden, in die Hohen Breiten dieser Erde?
Was auch immer du träumst und planst, du wirst vermutlich nicht die ideale Blauwasseryacht für jedermann finden. Aber es gibt sie: DEINE ideale Blauwasseryacht. Denn Segler sind genauso unterschiedlich wie ihre liebsten Yachten. Und viele Yachten haben Vor- und Nachteile in den verschiedenen Revieren.
Doch es gibt einige Grundlagen, die alle hochseegängigen Fahrtenyachten vereint. Und es gibt Konstruktionen, Materialien, Ausrüstung die sich auf Langfahrt bewehrt oder eben nicht bewehrt hat.
Wir haben unsere Erfahrungen gesammelt, um dir bei der Auswahl deiner „idealen Blauwasseryacht“ zu helfen und dir einen Überblick zu geben, was sich auf den Weltmeeren und für die kleine Weltumseglercrew bewehrt oder eben nicht bewehrt hat.
Diese Sammlung an Erfahrungen und Berichten versteht sich als Anregung, als Denkanstoß und als Hilfe, im heutigen Überangebot an Segelyachten. Und als kleines Geschenk, von unseren Erfahrungen zu profitieren.
Schwerwetterausrüstung? Genügt es nicht, eine Sturmfock und ein Trysegel dabei zu haben? Hier erfährst du, welche Ausrüstung dir helfen kann, sicher durch den Sturm zu kommen.
Im neuen Teil unseres Sturmsegeln Spezial dreht sich alles um die Sturmfock. Welche Ausrüstung benötigst du und wie wird es genützt.
Im neuen Teil unseres Sturmsegeln Spezial erklären wir alles übers Trysegel. Was du an Ausrüstung benötigst, wie es genützt wird und warum du darauf auf deiner Langfahrtyacht nicht verzichten solltest.
Die Auswahl der Sturmbesegelung für eine Langstreckenyacht beginnt bereits bei der richtigen Auswahl ihrer normalen Arbeitssegel. Vor allem, wenn es um das Großsegel der Yacht geht. Wir erklären dir, was es zu bedenken gibt.
Wir zeigen dir, worauf du achten musst, um ein starkes Rigg zu haben, das die hohen Ansprüche und Dauerbelastungen beim Blauwassersegeln standhalten kann.
Bild für Bild zeigen wir dir, wie du ein 7×19 Drahtseil selber spleißen kannst.
Für eine Weltumsegelung sollten einige Werkzeuge und Ersatzteile an Bord mit dabei sein. Das spart nicht nur Geld, sondern ermöglicht auch, in remote Seegebiete vorzudringen, und lange Perioden in unbewohnten Gebieten zu bleiben. Wir zeigen dir, welche Ausrüstung für deine Segelwerkstatt an Bord praktisch ist.
Unterwegs auf weltweiter Fahrt findet man Kochfelder und Herde mit Petroleum, Gas, Diesel oder Strom als Energielieferant. Aber zu allen Wärmequellen kann man unterschiedliche Meinungen nachlesen, denn alle haben positive und negative Aspekte. Welchen Kochherd sollte man sich also in die Pantry einbauen, wenn man eine Blauwassersegelreise plant?
Im vierten Teil der Serie über „Das Deck der Blauwasseryacht“ gehts um den wichtigsten Arbeitsplatz an Bord: das Cockpit. Und…