Sturmsegeln Spezial – Teil 22: Was nicht funktioniert!
Speziell schlecht vorbereitete oder wenig erfahrene Yachtcrews sind teilweise der Meinung, Beiliegen unter Top und Takel gehört zu den erfolgreichen…
Erfahrungen einer Wasser.Welt.Reise
Speziell schlecht vorbereitete oder wenig erfahrene Yachtcrews sind teilweise der Meinung, Beiliegen unter Top und Takel gehört zu den erfolgreichen…
Aktiv im Sturm zu segeln ist je nach Sturm, nach Seegebiet und nach Blauwassercrew nicht immer möglich. Dann wird es Zeit, auf eine passive Sturmtaktik umzustellen. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten es gibt.
Ablaufen vor Sturm gehört vermutlich zu den ältesten und gängigsten Sturmtaktiken von Yachten. Auch bei schwerer Sturmsee bewegt sich dabei…
Im Sturm aktiv segeln. Du hast zwei Möglichkeiten: Am Wind und vorm Wind. Wir zeigen dir, warum auch das Segeln hoch gegen den Sturm sinnvoll sein kann.
Was aber, wenn du nicht mehr aktiv segeln möchtest oder kannst. Was, wenn weder deine Selbsteueranlage, noch du und deine Crew den Job am Ruder mehr schafft. Was, wenn es dir zu gefährlich wird, dauernd im Cockpit am Ruder zu sein. Oder wenn euch schlicht und weg die Angst davon abhält, noch aktiv segeln zu können? Dann hilft der Jordan Reihen-Treibanker
Im neuen Teil unseres Sturmsegeln Spezial dreht sich alles um die Sturmfock. Welche Ausrüstung benötigst du und wie wird es genützt.
Die maximale Segelleistung einer Blauwasseryacht ist ihre wichtigste Waffe im Kampf gegen Sturm. Das solltest du wissen, bevor du mit einer Yacht in die große blaue Freiheit ziehst…
Die beste Sturmtaktik ist Stürme zu vermeiden! Teil 6 unserer Serie Schwerwetter und Sturm für angehende Blauwassersegler
Im 5. Teil unserer Sturmserie reden wir über Gruppendynamik bei der Routenplanung
Wie kann man sich rechtzeitig auf Sturm und Starkwind vorbereiten? Teil 4 unserer Serie Schwerwetter und Sturm für angehende Blauwassersegler