Ankern mit Landleinen – gelernte Lektionen!
Nach nur wenigen Tagen in der winterlichen Wildnis von Grönland ist die Fülle an Erfahrungen und daraus gezogenen Lehren unglaublich groß! Und um eine dieser Erfahrungen dreht sich dieser Bericht.
Du bis auf der Suche nach der perfekten Yacht? Eine ideale Blauwasseryacht, mit der du deine Träume verwirklichen und über die Weltmeere segeln kannst. Oder vielleicht nicht gleich alle Weltmeere, aber einen langen Törn übers Mittelmeer, durch die Ostsee oder raus in den Atlantik? Oder planst du eine Weltumsegelung, oder gar eine Segelexpedition in die gefährlichen Seereviere dieser Welt? In das sturmgepeitschte Südmeer, die „Brüllenden Vierziger“, oder in den kalten Norden, in die Hohen Breiten dieser Erde?
Was auch immer du träumst und planst, du wirst vermutlich nicht die ideale Blauwasseryacht für jedermann finden. Aber es gibt sie:
Denn Segler sind genauso unterschiedlich wie ihre liebsten Yachten. Und viele Yachten haben Vor- und Nachteile in den verschiedenen Revieren.
Doch es gibt einige Grundlagen, die alle hochseegängigen Fahrtenyachten vereint. Und es gibt Konstruktionen, Materialien, Ausrüstung die sich auf Langfahrt bewehrt oder eben nicht bewehrt hat.
Wir haben unsere Erfahrungen gesammelt, um dir bei der Auswahl deiner „idealen Blauwasseryacht“ zu helfen und dir einen Überblick zu geben, was sich auf den Weltmeeren und für die kleine Weltumseglercrew bewehrt oder eben nicht bewehrt hat.
Diese Sammlung an Erfahrungen und Berichten versteht sich als Anregung, als Denkanstoß und als Hilfe, im heutigen Überangebot an Segelyachten. Und als kleines Geschenk, von unseren Erfahrungen zu profitieren.
Nach nur wenigen Tagen in der winterlichen Wildnis von Grönland ist die Fülle an Erfahrungen und daraus gezogenen Lehren unglaublich groß! Und um eine dieser Erfahrungen dreht sich dieser Bericht.
Bei der Konzipierung des Fassungsvermögens von Diesel an Bord geht es nicht einfach nur darum, wie viele Seemeilen die Fahrtencrew über Ozeane tuckern will. Oder ob die Eigner lieber den Motor anwerfen, anstelle auf die nächste Brise auf Hochsee warten. Die Größe und Wartung der Dieseltanks ist viel mehr eine Frage der Unabhängigkeit und der Sicherheit der Yacht. Größere Tanks werden auf weltweiter Fahrt nämlich in der Regel nicht auf Hochsee, sondern entlang der Küsten benötigt.
Wie so viele andere Segler auch, lernten wir an Bord einer Slup das Segeln und konnten vor unserer derzeitige Hochseeyacht kaum Erfahrungen mit mehrmastigen Booten sammeln. Bei der Suche nach einer größeren Blauwasseryacht viel unsere Wahl auf eine Ketsch. Ob und wie sich diese Ringwall bewährt hat, fassen wir nach zehn Jahren Blauwasserreise mit Expeditionscharakter zusammen…
Auf unserer alten Homepage hat sich eine Fülle von Infos angesammelt. Um sie dir alle Infos im Bereich BLAUWASSERYACHT – TECHNIK – AUSRÜSTUNG zugänglich zu halten, gibt ab sofort diesen Download-Bereich: alle Infos in PDF Format, gratis zum downloaden.
Blauwasseryachten sind so unterschiedlich wie ihre Besitzer. Dennoch gibt es einige Grundlagen, die eine Yacht zu einer fähigen Blauwasseryacht machen. Egal, ob es sich um eine Einrumpf- oder Mehrrumpfyacht handelt. Egal, welche Größe die Yacht hat. Egal, aus welchem Material sie gebaut wurde. Und egal, in welchem Seerevier sie ihre großen Reisen vollbringen soll. Wir haben die wichtigsten Grundlagen für eine Blauwasseryacht in 25. Punkten zusammengefasst!
T-Terminals sind durch ihre Form einer erhöhten Belastung ausgesetzt. Und zwar genau an ihrer Biegung. In diesen Bereich muss das Material viel mehr standhalten. Und das Problem dabei ist, dass es das nicht kann.