Sturmsegeln Spezial – Teil 20: Ablaufen vorm Wind
Ablaufen vor Sturm gehört vermutlich zu den ältesten und gängigsten Sturmtaktiken von Yachten. Auch bei schwerer Sturmsee bewegt sich dabei…
Erfahrungen einer Wasser.Welt.Reise
Ablaufen vor Sturm gehört vermutlich zu den ältesten und gängigsten Sturmtaktiken von Yachten. Auch bei schwerer Sturmsee bewegt sich dabei…
Es gibt kein Generalrezept, keine ultimative Strategie zum Abwettern von Stürmen. Wir zeigen dir, nach welchen Kriterien du eine passende Sturmtaktik auswählen kannst.
Es ist soweit. Du bis auf Hochsee, hast deine Wetterdaten wiederholt überprüft und festgestellt, ein Sturmtief wird deinen Kurs kreuzen. Nun bleibt nur noch die Zeit, letzte Vorbereitungen zu treffen und es kann losgehen.
Was tun, wenn du in einem Orkan bist, keinen Seeraum fürs Ablaufen und siehst keine Möglichkeit mehr, aktiv gegen den Sturmwind zu segeln, um dich freizuhalten? Dann kannst du nur eines versuchen: deine Yacht zu stoppen. Wir zeigen dir, was dazu nötig ist.
Im neuen Teil unseres Sturmsegeln Spezial dreht sich alles um die Sturmfock. Welche Ausrüstung benötigst du und wie wird es genützt.
Im neuen Teil unseres Sturmsegeln Spezial erklären wir alles übers Trysegel. Was du an Ausrüstung benötigst, wie es genützt wird und warum du darauf auf deiner Langfahrtyacht nicht verzichten solltest.
Die Auswahl der Sturmbesegelung für eine Langstreckenyacht beginnt bereits bei der richtigen Auswahl ihrer normalen Arbeitssegel. Vor allem, wenn es um das Großsegel der Yacht geht. Wir erklären dir, was es zu bedenken gibt.
Segeln und Wetter: Faustregeln und Stolperfallen bei der Verwendung von GRIB-Daten – Teil 8 der Serie Schwerwetter und Sturm!
Ein Schipper, der Zeit hat, hat auch den richtigen Wind. Sagt eine friesische Binsenweisheit. Wir sagen: Ein Schipper, der Zeit und gute Wetterberichte hat, hat auch den richtigen Wind!
Die beste Sturmtaktik ist Stürme zu vermeiden! Teil 6 unserer Serie Schwerwetter und Sturm für angehende Blauwassersegler