Abenteuer erleben – Fernweh spüren

Endlich ist es wieder soweit. Und nach der Saison der Lockdowns und einem arbeitsreichen Sommer freuen wir uns ganz besonders, wieder sagen zu können: Willkommen beim Reisevortrag! Dieses Jahr wollen wir euch einen ganz besonderen Leckerbissen bieten: Unser Reiseleben mit allen up´s und down´s! Wie sind wir eigentlich zu Abenteurern geworden und welche Kraft braucht …

kleine Blauwasseryacht

Kosten auf Weltumsegelung

„Der Wind ist kostenlos!“ Diese Aussage stimmt wohl nicht ganz. Und auch wenn die Ausgaben an Bord jeder Langfahrtyacht sehr individuell sind, manche Kosten an Bord hat wohl jeder Segler auf Langfahrt zu tragen! Eine kleine Zusammenstellung von den Kosten, die auf Segler zukommen, Nadel sie die Trossen im Heimathafen gelöst haben!

Segeln in der Dunkelheit

Wachrhythmus unterwegs

Nächte lang segeln. Hat man erst einen Rhythmus gefunden ist es leicht, die eigene Wache nicht nur durchzustehen, sondern auch Nachts aktiv das Boot zu segeln und Ausschau zu halten. Erst dann kann man erleben, wie schön die Nacht eigentlich ist und auf welche grandiose Weise die nächtlichen Segelstunden unser Leben als Blauwassersegler bereichern.

Ankern

Tausend und eine Nacht

Leben unter Segel – für die meisten Blauwasser Segler heißt das gleichzeitig auch Leben vor Anker! Und das ist auch schön so, bringt doch Ankern die Unabhängigkeit mit sich, dort zu verweilen wo es einem gefällt während dabei auch noch das Budget geschont werden kann.

Ushuaia

Dieseltanks für die Fahrtenyacht

Bei der Konzipierung des Fassungsvermögens von Diesel an Bord geht es nicht einfach nur darum, wie viele Seemeilen die Fahrtencrew über Ozeane tuckern will. Oder ob die Eigner lieber den Motor anwerfen, anstelle auf die nächste Brise auf Hochsee warten. Die Größe und Wartung der Dieseltanks ist viel mehr eine Frage der Unabhängigkeit und der Sicherheit der Yacht. Größere Tanks werden auf weltweiter Fahrt nämlich in der Regel nicht auf Hochsee, sondern entlang der Küsten benötigt.