Klimanavigation – Der Einsatz von Monatskarten

Kein Nordseesegler kommt einfach so auf die Idee, im Oktober zu einem Törn nach Norwegen aufzubrechen oder für Weihnachten kurzentschlossen Schottland zu besegeln. Uns ist klar, das derartige Törns um diese Jahreszeit eher gefährlich als entspannend sein können. Aber wie sieht unser Wissen über Saisonen, über Wetterkapriolen und -bedingungen an fernen Küsten aus? Mit Hilfe von Monatskarten lassen sich Segeltörns auch in fremden Revieren planen. Wir zeigen dir, wozu Monatskarten genützt werden und wo du sie gratis downloaden kannst!

Die segelnde Kombüse: Petroleum, Diesel, Gas oder Strom an Bord?

Unterwegs auf weltweiter Fahrt findet man Kochfelder und Herde mit Petroleum, Gas, Diesel oder Strom als Energielieferant. Aber zu allen Wärmequellen kann man unterschiedliche Meinungen nachlesen, denn alle haben positive und negative Aspekte. Welchen Kochherd sollte man sich also in die Pantry einbauen, wenn man eine Blauwassersegelreise plant?

Die großen 9 – die wichtigsten Regeln beim Weltumsegeln!

Auch wenn wir frei und selbstbestimmt über die Ozeane dieser Welt bewegen, so gibt es doch ein paar Grundsätze, die uns das Leben auf See leichter machen und uns helfen, sicher an einer fremden Küste anzukommen und dort auch willkommen geheißen zu werden. Hier also die großen 9: unsere wichtigsten Regeln beim Weltbesegeln: 1. Wetter …

Schreiben auf Reisen – Teil 2

Im ersten Teil meiner Einführung habe ich die grundlegende Frage, wozu und für wen du eigentlich schreiben willst, beleuchtet. Hast du diese Frage damit beantwortet, dass du gerne Texte schreiben willst und diese nicht unbedingt für deinen Freundes- und Familienkreis alleine veröffentlichen willst, kannst du dir bereits Gedanken über das Worüber machen. Und das bringt …