Die segelnde Kombüse: Petroleum, Diesel, Gas oder Strom an Bord?

Unterwegs auf weltweiter Fahrt findet man Kochfelder und Herde mit Petroleum, Gas, Diesel oder Strom als Energielieferant. Aber zu allen Wärmequellen kann man unterschiedliche Meinungen nachlesen, denn alle haben positive und negative Aspekte. Welchen Kochherd sollte man sich also in die Pantry einbauen, wenn man eine Blauwassersegelreise plant?

Die großen 9 – die wichtigsten Regeln beim Weltumsegeln!

Auch wenn wir frei und selbstbestimmt über die Ozeane dieser Welt bewegen, so gibt es doch ein paar Grundsätze, die uns das Leben auf See leichter machen und uns helfen, sicher an einer fremden Küste anzukommen und dort auch willkommen geheißen zu werden. Hier also die großen 9: unsere wichtigsten Regeln beim Weltbesegeln: 1. Wetter …

Das Deck der Blauwasseryacht – Teil 4: Cockpit und Heck

Im vierten Teil der Serie über „Das Deck der Blauwasseryacht“ gehts um den wichtigsten Arbeitsplatz an Bord: das Cockpit. Und auch zum Heck gibts einiges zu überlegen. Die ersten drei Teile dieser Serie findest du ebenfalls auf dieser Homepage:   Das Cockpit Da das Cockpit der hauptsächliche Arbeitsplatz an Bord einer Segelyacht und auf Fahrtenyachten …

Das Deck der Blauwasseryacht – Teil 2: Ankerrolle, Ankerklüse, Bugsprit und Bugbeschläge

Um sicher auf allen Weltmeeren unterwegs zu sein, muss die Yacht sowohl auf See als auch am Ankerplatz oder im Hafen Schwerwetter überstehen können. Die richtige Decksausrüstung trägt ihren Teil dazu bei. Im 2. Teil der Serie behandeln wir den Bug: Von der Ankerklüse bis zum Bugsprit und zum Vordeck.

Das Deck der Blauwasseryacht – Teil 1: Klampen und Klüsen

Gewaschenes Teak, poliertes Edelstahl, dazwischen weiß lackierte Deckflächen, die nur mit zartbesohlten Deckschuhen betreten werden dürfen. Doch das Deck einer Langfahrtenyacht muss einiges mehr können als nur schön zu sein. Denn neben Außenfläche und Sonnenterrasse ist unser Deck vor allem eines: unser Arbeitsplatz. In dieser Serie schreiben wir darüber, wie du dein Deck für Langfahrt vorbereitest…

Schreiben auf Reisen – Teil 2

Im ersten Teil meiner Einführung habe ich die grundlegende Frage, wozu und für wen du eigentlich schreiben willst, beleuchtet. Hast du diese Frage damit beantwortet, dass du gerne Texte schreiben willst und diese nicht unbedingt für deinen Freundes- und Familienkreis alleine veröffentlichen willst, kannst du dir bereits Gedanken über das Worüber machen. Und das bringt …