Sicherheit auf Yachten – Teil 2

Im zweite Teil der Serie geht es über die Sicherheit für die Yacht selbst. Dabei handelt sich dieser Bericht nicht über die grundlegenden Sicherheitsmerkmale von Bootsbau und Design selbst. Vielmehr geht es um die Sicherheit der Yacht im Blauwassereinsatz. Es ist eine Gedankensammlung, die für (fast) jeden Yachttype angewendet werden kann und die dennoch auf sehr vielen Yachten unterwegs nicht berücksichtigt wird.

Ein Boot als Zuhause

Ein Boot als Zuhause

Im Vergleich zu einem Haus, ja, selbst verglichen mit einer kleinen Wohnung ist ein Segelboot ein winziger Lebensraum: Eine minimale Küche, die Pantry heißt, kein großes, freistehendes Bett, sondern eine Koje, anstelle eines Schreibtisches gibts die Navigationsecke und der Salontisch muss sowohl als Esszimmer als auch als Wohnzimmer herhalten. Und dennoch, so klein und besonders der Lebensraum und die Lebensumstände an Bord einer Blauwasseryacht sind, so schön kann das Leben auf einen Boot sein, wenn erst einmal ein persönliches zuhause aus dem Boot gemacht wurde. Und das ist in vielen Fällen etwas, wofür gerade Frauen ein Händchen haben.

Und doch gehören Langkieler in den Southern Ocean

HH. Schack vom Float Magazin ist der Meinung, dass Yachten mit Langkiel nicht in den Southern Ocean gehören und hat dazu einen interessanten Bericht veröffentlicht. Ein Bericht, der allerdings nicht unsere Meinung spiegelt oder unsere Erfahrung wiedergibt. Und nach tausenden Seemeilen mit einem gemäßigten Langkieler im Southern Ocean wollen wir euch diese Erfahungen nicht vorbehalten! Denn Langkieler gehören doch in den Southern Ocean!

Downloads

Revierinfos Downloads

Seit Jahrzehnten betreiben wir die Website www.fortgeblasen.at – 2020 war es an der Zeit, diese Homepage komplett zu überholen und auf die beiden neuen Seiten fortgeblasen.at und blauwassersegeln.at zu teilen. Das schafft Überblick, bringt die Homepage auf den heutigen stand und hilft, sie auf verschiedenen Geräten öffnen zu können.  Und um in einer schnelllebigen Welt …