Sturmsegeln Spezial Teil 10 – die Segelleistung der Yacht
Die maximale Segelleistung einer Blauwasseryacht ist ihre wichtigste Waffe im Kampf gegen Sturm. Das solltest du wissen, bevor du mit einer Yacht in die große blaue Freiheit ziehst…
Die maximale Segelleistung einer Blauwasseryacht ist ihre wichtigste Waffe im Kampf gegen Sturm. Das solltest du wissen, bevor du mit einer Yacht in die große blaue Freiheit ziehst…
Gemeinsam mit deinem Partner planst du, die Welt zu besegeln. Doch so sehr du dich auf diesen neuen Lebensweg freust, so hast du doch auch insgeheim Sorgen, ob alles gut gehen wird. Ich erzähle dir von den größten Herausforderungen, die Frauen zu Beginn ihrer Reise erleben und wie du damit umgehen kannst. Im 2. Teil gehts um Heimweh und das Vermissen von Familie und Freunde!
Gemeinsam mit deinem Partner planst du, die Welt zu besegeln. Doch so sehr du dich auf diesen neuen Lebensweg freust, so hast du doch auch insgeheim Sorgen, ob alles gut gehen wird. Ich erzähle dir von den größten Herausforderungen, die Frauen zu Beginn ihrer Reise erleben und wie du damit umgehen kannst.
Kein Nordseesegler kommt einfach so auf die Idee, im Oktober zu einem Törn nach Norwegen aufzubrechen oder für Weihnachten kurzentschlossen Schottland zu besegeln. Uns ist klar, das derartige Törns um diese Jahreszeit eher gefährlich als entspannend sein können. Aber wie sieht unser Wissen über Saisonen, über Wetterkapriolen und -bedingungen an fernen Küsten aus? Mit Hilfe von Monatskarten lassen sich Segeltörns auch in fremden Revieren planen. Wir zeigen dir, wozu Monatskarten genützt werden und wo du sie gratis downloaden kannst!
Auch wenn wir frei und selbstbestimmt über die Ozeane dieser Welt bewegen, so gibt es doch ein paar Grundsätze, die uns das Leben auf See leichter machen und uns helfen, sicher an einer fremden Küste anzukommen und dort auch willkommen geheißen zu werden. Hier also die großen 9: unsere wichtigsten Regeln beim Weltbesegeln: 1. Wetter …
Mehr über „Die großen 9 – die wichtigsten Regeln beim Weltumsegeln!“ Lesen
Im vierten Teil der Serie über „Das Deck der Blauwasseryacht“ gehts um den wichtigsten Arbeitsplatz an Bord: das Cockpit. Und auch zum Heck gibts einiges zu überlegen. Die ersten drei Teile dieser Serie findest du ebenfalls auf dieser Homepage: Das Cockpit Da das Cockpit der hauptsächliche Arbeitsplatz an Bord einer Segelyacht und auf Fahrtenyachten …
Mehr über „Das Deck der Blauwasseryacht – Teil 4: Cockpit und Heck“ Lesen
„Wieviel Geld braucht man auf Langfahrt?“ Das ist wohl eine jener Fragen, die wir und alle anderen Fahrtensegler immer wieder gestellt bekommen. Amy & Matt von Bord der SY Florence zeigen es dir in ihren Videos…
Im zweite Teil der Serie geht es über die Sicherheit für die Yacht selbst. Dabei handelt sich dieser Bericht nicht über die grundlegenden Sicherheitsmerkmale von Bootsbau und Design selbst. Vielmehr geht es um die Sicherheit der Yacht im Blauwassereinsatz. Es ist eine Gedankensammlung, die für (fast) jeden Yachttype angewendet werden kann und die dennoch auf sehr vielen Yachten unterwegs nicht berücksichtigt wird.
Schon in der Konstruktion und der Ausrüstung der Hochseeyacht kann und sollte ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit der Yacht und Crew gelegt werden. Wir zeigen dir in den kommenden drei Folgen, worauf du achten kannst!
Leser Christian fragt nach: „Meine Frage zum Aussteigen für den Anfang, welches Schiff würdet Ihr empfehlen, auf was ist bei Proviant und nicht unwichtig beim Geld zu achten?“ Hier findest du unsere Antwort!